Neurologie
In der Neurologie und Neuropsychologie werden vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Rückenmark und Gehirn) behandelt. Wir bieten eine umfassende ergotherapeutische Behandlung bei neurologischen Störungsbildern, wie z.B.
- Apoplex (Schlaganfall)
- Multiple Sklerose (MS)
- Morbus Parkinson
- Schädelhirntraumen
- Ataxien
- Cerebralparesen, Querschnittslähmungen
- Polyneuropathien
- Chorea Huntington
- Hemianopsien
- Neglect
- ALS
Dabei unterstützen ich Sie, nach einer ausführlichen Befunderhebung, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben und im Beruf zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten.
Ergotherapeutische Behandlungen in diesen Fachbereichen beinhalten z.B.:
- Aufbau, Förderung und Erhalt physiologischer/funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten z.B. Grob- und Feinmotorik, Koordination, sensorische Wahrnehmung, Gleichgewicht
- Behandlung nach Bobath
- Behandlung nach Affolter
- Behandlung nach dem PNF-Konzept (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
- Behandlung nach dem Johnstone- Konzept
- Spiegeltherapie
- handwerkliche Tätigkeiten
- Förderung und Entwicklung der sozio- emotionalen Fähigkeiten
- Anregung zu mehr Eigenständigkeit und Eigeninitiative
- Training von Alltagsaktivitäten, Haushaltstraining
- Steigerung der Belastbarkeit und ggf. Vorbereitung und Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung
- Vermittlung von Kompensationsstrategien
- Beratung, individuelle Anpassung und Herstellung von geeigneten Hilfsmitteln
- Schienenversorgung
- Rollstuhltraining
- Angehörigenaufklärung und Angehörigenberatung
Viele Krankheitsbilder in der Neurologie erschweren die Teilnahme an ambulanten Therapieangeboten. Die Mobilität des Patienten sollte kein Hinderungsgrund darstellen. Wenn Ihr Arzt Ergotherapie verordnen möchte, ist dies auch als Haubesuch möglich.